Monheim würdigt seine Spitzensportler
Ehrungen für besondere Leistungen in 2018
Monheim am Rhein. Der StadtSportVerband Monheim (SSV M) wird am Freitag, 05. Juli, Sportler*innen ehren, die im vergangenen Jahr mit besonderen Leistungen aufwarten konnten. Sie gehören entweder einem Monheimer Verein an oder sind auswärts aktiv, jedoch Monheimer Bürger. Zu vergeben sind in diesem Jahr an Einzelsportler: 18 Urkunden und Medaillen in Bronze, 17 in Silber und 5 in Gold. Hinzu kommen vier Mannschaftsehrungen in Bronze. Die Überreichung findet ab 18 Uhr im Ratssaal, Rathausplatz 2, statt. Bürgermeister Daniel Zimmermann wird die Ehrungen vornehmen. Der SSV M als Organisator hat die Spitzensportler*innen unterschiedlicher Disziplinen aufgrund hervorragender Leistungen auf regionaler, Landes- oder Bundes- oder gar internationaler Ebene ausgewählt. Der SSV M erwartet zu dieser Feier „ein volles Haus“ und wird für Speis‘ und Trank sorgen.
Mit freundlichen Grüßen
gez.: Dietmar Dehne
Vergabe der Ehrenpreise des StadtSportVerbandes Monheim am Rhein
am 05.Juli 2019
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
wie mehrfach bereits bekannt gemacht, wird der StadtSportVerband Monheim am Rhein die alljährliche Ehrung der besonders erfolgreichen Monheimer Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2018 am Freitag, den 05. Juli 2019 durchführen.
Die Ehrung soll im Ratssaal der Stadt durch den Bürgermeister Herrn Daniel Zimmermann ab 18:00 Uhr erfolgen.
Geehrt werden sollen diejenigen Monheimer Sportlerinnen und Sportler, die erfolgreich bei Kreis– oder Bezirksmeisterschaften, bei Landesmeisterschaften sowie bei Deutschen oder internationalen Meisterschaften teilgenommen haben.
Ein Leben für den Breitensport
Bernhard Hußmann im Mittelpunkt der Sportabzeichen-Verleihung
Monheim am Rhein. Am 05. April 2019 versammelten sich im Monheimer Jahn-Stadion Sportlerinnen und Sportler, die im Vorjahr das Deutsche Sportabzeichen errungen hatten. Karl-Heinz Göbel als Vorsitzender des StadtSportVerband Monheim (SSV M) überreichte in einer kleinen Feier Urkunden und Abzeichen an die Athleten und Athletinnen meist fortgeschrittenen Alters. „Spitzenreiter“ im Kreise der zu Ehrenden war Richard Lambertz mit 51 Mal Sportabzeichen in Gold. 22 Mal Gold schaffte Birgit Heckrath, gefolgt von Werner Klein mit 20 Mal Gold. Ebenfalls Gold errangen Willi Oberhaus (11 Mal), Wiltraud Golz und Werner Reiners (jeweils 10 Mal), Heidemarie Kaiser (9 Mal), Ulrike Hesse-Berendt und Markus Behrendt (je 6 Mal), Manfred Jehmlich (3 Mal) und Ferdinand Greimann (2 Mal). Holger Franke war zum ersten Mal dabei; für ihn gab es Silber.
Der Sportabzeichen-Beauftragte Thomas Heckrath erklärte die neu eingeführte elektronische Aufnahme der Wettkampfwerte und deren Weitergabe an den Kreissportbund in Mettmann. Trainiert und abgenommen wird im Jahn-Stadion weiterhin dienstags und donnerstags ab 18 Uhr, unter seiner Leitung.
Mitgliederversammlung StadtSportVerband Monheim 2019
Berichte, Wahlen und Ausblick ins Sportlerjahr als Themen
Monheim am Rhein. Am 31. März trafen sich die Mitgliedsvereine des StadtSportVerband Monheim (SSV M) zur jährlichen Mitgliederversammlung. Die behagliche Atmosphäre in der Gaststätte „Zum Vater Rhein“ trug zum harmonischen Verlauf des Abends bei. Gerne wurde von den anwesenden Vereinen die „frohe Botschaft“ des 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Göbel vernommen, dass aufgrund einer entspannten Kassenlage auch in 2019, wie schon in 2018, kein Beitrag erhoben werden muss. Das ist nicht zuletzt der professionellen Kassenführung des Schatzmeisters Reinhard Brasse zu verdanken, der für seine ordentliche Buchführung gelobt wurde. Für ein geregeltes Arbeiten wünschen sich er und der gesamte Vorstand des SSV M ein eigenes Büro, denn bisher behilft sich der Verband als Untermieter der Sportgemeinschaft Monheim.
Zur Sporthallensituation berichtete Göbel, dass durch die Inbetriebnahme der Halle am Heinrich-Häck-Stadion ein Ausgleich für die weggefallene Sporthalle der ehemaligen Anton-Schwarz-Schule geschaffen wurde,
Monheimer Sportabzeichen-Verleihung 2019
Monheim am Rhein. In diesem Jahr erfolgt die Überreichung der Urkunden und Abzeichen an Sportler*innen, die im letzten Jahr das Deutsche Sportabzeichen errungen haben, früher als sonst gewohnt, nämlich am Freitag, 05. April. Aus diesem Anlass lädt der StadtSportVerband Monheim zu einer Feier um 18 Uhr ins Jahn-Stadion ein. Außerdem möchte der Verband die Gelegenheit nutzen, Herrn Bernhard Hußmann für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz bei der Abnahme des Sportabzeichens und den dazugehörigen Vorbereitungen zu danken und gebührend zu ehren.
Wie üblich, gibt es anschließend noch Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei Häppchen und Getränken.
Mit freundlichen Grüßen
gez.: Dietmar Dehne