Der Kreissportbund Mettmann lädt ein zum KURZ und GUT – Seminar Brennpunkte des Vereinsrechts: Daten-Bilder-Internet
Geburtsdatum: Tel.: Mailadresse: Privatadresse: PLZ: Ort:
|
![]() Monheimer Gänselieselturnier 2016
Mixed-Paare kämpften um Stadtmeisterschaft
Der Rundgang fand einen gemütlichen Ausklang im „Pfannenhof“, untermalt von den „Saitenweiten“.
Ein Gruppenfoto der Abschlussveranstaltung von Bernd Lehmann, TC Blau-Weiß, ist ebenfalls beigefügt.
Mit bestem Dank für ihre freundliche Unterstützung
verbleibe ich für den StadtSportVerband und die Organisation des Gänselieselturniers mit freundlichen Grüßen gez.: Dietmar Dehne
(2. Beisitzer / Pressereferent des SSV M und Mitorganisator des Turniers) |
Tennisspieler haben Gänselieselturnier im Blick
Der StadtSportVerband Monheim (SSV M) veranstaltet auch in diesem Jahr, wie im Vorjahr, die Monheimer Stadtmeisterschaft in der Mixed-Disziplin. Für eine Vorabkündigung in Ihrer Zeitung wäre Ihnen der SSV M sehr verbunden. Wir bieten Ihnen dafür einen Textvorschlag an, siehe unten:
„Der StadtSportVerband (SSV M) lädt interessierte Tennisspieler/innen herzlich zur Teilnahme an der diesjährigen Offenen Stadtmeisterschaft im Mixed ein. Ausführende sind die drei Monheimer Tennisclubs (TC Blau-Weiß, TC Rot-Gelb und der Baumberger TC), auf deren Anlagen die Spiele ausgetragen werden. Das Turnier beginnt am Sonnabend, 6. August, und schließt mit den Endspielen am Sonnabend, 13. August. Die Startgebühr beträgt 20 € pro Paar. Es winken wieder attraktive Preise, die teils an die Turnier-Gewinner gehe, teils aber auch an sonstige Teilnehmer, durch Losentscheid.
Das Tennisgeschehen wird durch ein kulturell orientiertes Rahmenprogramm mit geselligem Beisammensein aufgelockert, das auch in den Vorjahren gute Resonanz fand. Startberechtigt sind die Mitglieder der Monheimer Tennisclubs und der Vereine der näheren Umgebung (Bezirk 4: Wuppertal-Bergisch Land) sowie Gäste befreundeter Tennisclubs. Geplant ist die Aufteilung in zwei Gruppen: beide Partner zusammen über oder unter 80 Jahre. Anmeldungen werden bis Donnerstag, 4. August, 18 Uhr, entgegengenommen, entweder über E-Mail bei der Turnierleitung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über die Anmeldelisten, die in den Monheimer Tennisclubs ausliegen. Hier und über Frau Adrian sind weitere Informationen verfügbar.“ Für eventuelle Rückfragen stehen ich und Frau Adrian (Tel. 02173- 2754265) gerne zur Verfügung. Dietmar Dehne (2. Beisitzer / Pressereferent des SSV M und Mitorganisator des Turniers) |
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter der Sportvereine im Kreis ME, Bewegung und die Persönlichkeitsentwicklung von Kleinkindern sind untrennbar miteinander verbunden. Die Bedeutung von Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung von Kleinkindern ist unbestritten und vielfach wissenschaftlich belegt. Aus diesem Grund möchten wir zusammen mit „LOTT-JONN Initiative Kinder- und Jugendgesundheit“ des Kreisgesundheitsamtes Mettmann in einer gemeinsamen Aktion auf die Wichtigkeit von Bewegung im Kleinkindalter hinweisen. Mit Ihrer Hilfe wollen wir dazu beitragen, Kinder schon früh für Bewegung, Spiel und Sport – am Besten in Ihrem Sportverein – zu gewinnen.
Das Kinderbewegungsabzeichen, kurz Kibaz, bietet eine gute Möglichkeit, Kinder für Bewegung, Spiel und Sport zu begeistern und ihre Stärken, Vorlieben und Talente zu entdecken und auszubauen. Was ist unsere Idee? Unser Wunsch ist es, die Kreiskarte mit vielen kleinen und größeren Kibaz-Veranstaltungen im September 2016 zu füllen! Für die rund um den Weltkindertag am 20. September 2016 geplanten kreisweiten Kibaz-Aktionswochen vom 09.09 – 25.09.2016 brauchen wir die Unterstützung Ihres Vereins,, um möglichst viele Kitakinder in lokalen Kibaz-Aktionen für Bewegung zu begeistern. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Anschreiben. Unterstützen Sie uns und führen auch Sie in Ihrem Verein/gemeinsam mit Ihrem Kooperationsverein ein „Kibaz“ im September 2016 durch! Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung und verbleibe,
mit freundlichen Grüßen
Simon Tsotsalas |
![]() ![]() ![]() Monheimer Sportlerehrung 2016
Auszeichnung für besondere Leistungen in 2015 „Am Freitag, 3. Juni, fand im Monheimer Rathaus die Ehrung von Sportlern und Sportlerinnen statt, die im vergangenen Jahr besondere Leistungen vollbrachten. Die in Bronze, Silber oder Gold zu Ehrenden müssen Monheimer Vereinen angehören oder in Monheim wohnhaft sein, wenn für Vereine außerhalb Monheims startend. Ein kurzer Regenguss konnte die Fotografen nicht davon abhalten, noch eben eine Außenaufnahme der Handballmannschaft der SG Monheim (SGM) zu schießen, bevor die eigentliche Feier im gut besetzten Ratssaal begann. Bürgermeister Daniel Zimmermann und Karl-Heinz-Göbel als Vorsitzender des StadtSportVerband Monheim (SSV M), der diese Veranstaltung organisiert, nahmen die Ehrungen vor. Das angekündigte Rahmenprogramm, in diesem Jahr das Fahren mit dem Einrad, musste wegen kurzfristiger Absage leider entfallen.
|