Vergabe der Ehrenpreise der Stadt Monheim am Rhein
und des StadtSportVerband Monheim am Rhein am 03. Juni 2016
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
wie mehrfach bereits bekannt gemacht, plant der StadtSportVerband Monheim am Rhein die alljährliche Ehrung der besonders erfolgreichen Monheimer Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2015 am Freitag, den 03. Juni 2016 durchzuführen.
Die Ehrung soll im Ratssaal der Stadt durch den Bürgermeister Herrn Daniel Zimmermann ab 18:00 Uhr erfolgen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die neue „Wir im Sport“ ist da, bequem zum Download unter:
http://go.lsb-nrw.de/wis316
Die „Wir im Sport“ steht jetzt zum Download im App Store und im Google Play-Store zur Verfügung.
Zusätzlich zur gedruckten Version enthält das Online-Magazin Verlinkungen, Fotoshows und Videos.
Kreissportbund Mettmann e.V.
Bewegt GESUND bleiben in NRW!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vertreterinnen und Vertreter der Sportvereine im Kreis Mettmann,
unsere Sportvereine sind weit mehr als „nur“ ein Anbieter oder gar Dienstleister von Bewegung. Der Sportverein ist Ort für Kontakte und Austausch, für Unterstützung und Anregungen – für das das Gefühl eingebunden und willkommen zu sein. Faktoren, die genauso einen Einfluss auf die Gesundheit haben wie hochwertige Bewegungsangebote. Der Workshop „Gesundheitsfördernder Lebensort Sportverein“ widmet sich diesem Thema anhand der Frage: „Welche Bedingungen können wir als Sportverein schaffen, um die Gesundheit unserer Mitglieder und Mitarbeiter zu fördern?
Kreissportbund Mettmann e.V.
Bewegt GESUND bleiben in NRW!
WORKSHOP:
Gesundheitsfördernder Lebensort Sportverein
Unsere Sportvereine sind eine feste Größe in der kommunalen Landschaft. Sie bieten für jeden etwas: in Fachsportarten, im Freizeit- und Breitensport, im Gesundheitssport. Es gelingt ihnen, viele Menschen langfristig zu binden. Der Sportverein ist weitaus mehr als „nur“ ein Anbieter oder gar Dienstleister, der Verein ist mittlerweile auch ein wichtiger Treffpunkt über den Sportbetrieb hinaus. Er ist ein „Ort“ für Kontakte und Austausch, für Unterstützung und Anregungen – für das Gefühl, eingebunden und willkommen zu sein. Für die Gesundheit der Mitglieder, Mitarbeiter und Gäste spielen neben qualitativ hochwertigen Sport-und Bewegungsangeboten auch die Vereinsorganisation, die Vereinskultur und das Vereinsleben eine wichtige Rolle.
In diesem Workshop geht es darum, diese Sichtweise vorzustellen und zu diskutieren. Daher lautet die Leitfrage des Workshops: „Was können wir als Sportverein tun, um den Menschen, die zu uns kommen, und denjenigen, die für uns tätig sind, Bedingungen und Möglichkeiten zu bieten, die ihrer Gesundheit zugutekommen?“
Der Workshop richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sportvereinen aus dem Kreis Mettmann die im Gesundheitssport aktiv sind, genauso wie an Vereine, die bislang noch nicht im Gesundheitssport aktiv sind.
WANN: Dienstag, 28.06.2016; 18.00 – 21.00 Uhr
WO: Seminarraum im Jugendzentrum des TSV Hochdahl 64 e.V.; Sedentaler Str. 105 40699 Erkrath
LEITUNG: Heike Arlt
KOSTEN: 0,00 €
Kreissportbund Mettmann e.V. ● Mielstraße 9 ● 40822 Memann
Tel. 02104 – 976 100 ● Fax 02104 – 976 102 ● E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sportabzeichen-Verleihung 2016 für Monheimer Sportler
„Kürzlich fand im Monheimer Jahn-Stadion die Ehrung der Sportler statt, die im vergangenen Jahr das Deutsche Sportabzeichen erworben haben, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vergeben wird. Der 1. Vorsitzende des StadtSportVerband Monheim (SSV M), Karl-Heiz Göbel, überreichte die Urkunden und Abzeichen in Gold, Silber und Bronze an 36 Sportler sehr