Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte leiten Sie nachfolgende Information an die Sportvereine weiter.
Vereine, die 2016 ihr 100,- 125- oder 150-jähriges Vereinsjubiläum feiern, können eine Förderung mit einer Geldprämie in Höhe von 200 Euro und einer Urkunde beim LandesSportBund NRW beantragen.
Formloser Antrag an: LandesSportBund NRW, Postfach 10 15 06, 47015 Duisburg oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen: Tel. 0203-7381-920
Mit freundlichen Grüßen
Michael Weigerding
------------------------------------------------
Michael Weigerding
Geschäftsführer+Breitensportreferent
KreisSportBund Mettmann e.V.
Mittelstr. 9, 40822 Mettmann, Germany
Tel.: 02104-976100, Fax.: 02104-976102
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ksbmettmann.de
Vorstand (§26 BGB): Karl-Heinz Bruser, Helmut Klink, Hans-Werner Mundt
Amtgericht Wuppertal VR 10447
Einladung zur Mitgliederversammlung am 15. März 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung des StadtSportVerbands Monheim am Rhein am 15. März 2015 um 19:00 Uhr in den Versammlungsraum der Raiffeisenbank in 40789 Monheim am Rhein, Lindenstr. 5 ein (Bitte Seiteneingang neben dem Haupteingang nutzen).
Wird im Text bei Funktionsbezeichnungen die männliche Sprachform verwendet,
so sind immer Frauen und Männer gemeint
TOP 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden
TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3: Wahl des Protokollführers
TOP 4: Berichte des Vorstands
Vorsitzender
Geschäftsführer
Schatzmeister
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 7: Entlastung des Vorstands
TOP 8: Wahl des Vorsitzenden
TOP 9: Wahl des Schatzmeisters
TOP 10: Wahl des 1. Beisitzers
TOP 11: Wahl des 2. Kassenprüfers
TOP 12: Verschiedenes
TOP 13: Schlussworte des Vorsitzenden
Auszug aus der Satzung
hier: § 13 Ordentliche Mitgliederversammlung
1) Die Mitgliederversammlung setzt sich zusammen aus dem Gesamtvorstand und den Vertretern der Mitgliedsvereine.
2) Die ordentliche Mitgliederversammlung sollte innerhalb des ersten Drittels eines jeden Jahres stattfinden.
3) Die Mitgliederversammlung ist in Textform (schriftlich oder per E-Mail) unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen vom geschäftsführenden Vorstand unter Beifügung von Tagesordnung und Beschlussvorlagen einzuberufen.
1. Antrag gemäß § 13 4-6 der Satzung des Stadtsportverband Monheim eV (SSV) zur Mitgliederversammlung am 15.03.2016
„Unterstützung eines gemeinsamen Werbe - Außenauftritt der Mitgliedsvereine durch den SSV an der Eislaufbahn am Rathaus Monheim am Rhein in 2016 und Folgejahren“
Der gemeinsame Außenauftritt der Mitgliedsvereine des SSV's muss durch entsprechende Werbeauftritte gefördert und unterstützt werden. Dabei ist nicht nur ein kurzer, mehr interner Werbeimpuls (wie schon in der Vergangenheit durch den Neujahrsempfang und die Pressemitteilungen praktiziert), sondern eine mehr auf mittelfristige und mehr öffentlichkeitswirksame Werbung abzuzielen. Hierzu eignet sich eine Bandenwerbung für alle Mitglieder des SSV im Rahmen der Eislaufbahn vor dem Monheimer Rathaus im Zeitraum von Mitte November 2016 bis Anfang Januar 2017 außerordentlich. Hier können aufgrund der hohen Frequenz in 2016 sehr viele Werbekontakte realisiert werden, die den Sport in Monheim gesamthaft darstellen und fördern. In 2015 war an der Eislaufbahn mit Ausnahme der SGM keine Bannerwerbung angebracht.
Jedes Mitglied des SSV kann an der Bande ein für alle gleichgroßes Banner des Vereins anbringen. Die Örtlichkeiten des Banners werden durch Losentscheid ermittelt; in der Mitte der Laufzeit erfolgt ein Wechsel der Örtlichkeiten der Banner, um Bevorteilungen auszuschließen.
Unter Verweis auf das Inklusionsprojekt der Stadt Monheim „Eine Stadt für Alle“ und gemäß Satzung des SSV § 4 (Aufgaben) wird folgender Beschlussantrag gestellt:
Der Vorstand des SSV wird von der Mitgliederversammlung beauftragt, mit den Verantwortlichen der Eislaufbahn vor dem Monheimer Rathaus im Zeitraum Mitte November 2016 bis Anfang Januar 2017 und für die Folgejahre Kontakt dahingehend aufzunehmen und zu koordinieren, dass eine Bannerwerbung der Mitglieder des SSV's als auch weiterer interessierter Sportvereine Monheims am Rhein genehmigt wird. Die Bannerwerbung wird in der Größe für jeden Verein gleich sein. Weitere Bannerwerbungen für die Mitglieder des SSV an der Eislaufbahn als die hier Beantragte sind nicht zulässig; bei Nichtgenehmigung darf kein Verein des SSV Werbungen an der Eislaufbahn anbringen. Über das Vorgehen ist den Mitgliedern des SSV bis zum 15.September 2016 zu berichten, um entsprechende Vorbereitungen seitens der Mitglieder zu ermöglichen. Aufgrund der Bedeutung dieses Projektes ist ein Zwischenbericht vor dem 15.September 2016 anzustreben.
2. Antrag gemäß § 13 4-6 der Satzung des Stadtsportverband Monheim eV (SSV) zur Mitgliederversammlung am 15.03.2016
Unterstützung eines gemeinsamen Werbe - Außenauftritt der Mitgliedsvereine durch den SSV auf dem Stadtfest 2017 und in den Folgejahren
Der gemeinsame Außenauftritt der Mitgliedsvereine des SSV's muss durch entsprechende Werbeauftritte gefördert und unterstützt werden. Die Vereinsmeile auf den Stadtfesten in den Vorjahren war dadurch geprägt, dass die Sportvereine nur vereinzelt anwesend waren und teilweise mehr als unattraktive Standplätze zugewiesen bekommen haben. Eine Bündelung aller Aktivitäten der Vereine kann erhebliche Synergieeffekte bei der Außen - Darstellung der Monheimer Vereine haben. Auch können durch einen gemeinsamen Auftritt Randsportarten gezielter dargestellt werden und Aktionen für das Publikum gebündelt an einem Ort zusammengefasst werden. Dadurch wird die Attraktivität eines Standes erheblich gesteigert; es kommt zu mehr Kontakten und effektiverer Werbung.
Unter Verweis auf das Inklusionsprojekt der Stadt Monheim „Eine Stadt für Alle“ und gemäß Satzung des SSV § 4 (Aufgaben) wird folgender Beschlussantrag gestellt:
Der Vorstand des SSV wird von der Mitgliederversammlung beauftragt, für das Stadtfest 2017 einen gemeinsamen Auftritt aller Mitglieder des SSV zu planen und vorab mit den Verantwortlichen des Stadtfestes zu besprechen. In den Planungen sind die Mitgliedsvereine des SSV zu integrieren. Über das Vorgehen ist den Mitgliedern des SSV bis zum 15.November 2016 zu berichten, um entsprechende Vorbereitungen seitens der Mitglieder treffen zu können. Aufgrund der Bedeutung dieses Projektes sind Zwischenberichte ggfs. sinnvoll.
Neujahrsempfang des StadtSportVerband Monheim am Rhein
„Der diesjährige Neujahrsempfang des StadtSportVerband Monheim am Rhein am 15. Januar im Achat-Hotel fand guten Zuspruch unter Vereinen sowie Vertretern aus Verwaltung und Politik. Auch der Vorsitzende des Kreissportbundes, Karl-Heinz Bruse, war zugegen.
Sowohl Bürgermeister Daniel Zimmermann wie auch Karl-Heinz Göbel als Vorsitzender des Verbandes lobten gleichlautend die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Stadtsportverband. Der Verband vertritt 25 lokale Sportvereine und versteht sich als Sprachrohr für die örtlichen Vereine. Über die Jahre hat sich ein gutes Verhältnis zwischen Stadt und Verband entwickelt, das auch in Zukunft gepflegt werden soll. Der alljährliche Neujahrsempfang ist Bestandteil dieser fruchtbaren Zusammenarbeit. Hier wird Rückblick gehalten auf das vergangene Jahr und Stellung bezogen für das kommende Jahr.
Während in 2015 die Planung einer Reihe von Projekten im sportlichen Bereich im Vordergrund stand, geht es im Jahr 2016 um deren Umsetzung. Dazu zählen die Umgestaltung des Heinrich-Häck-Stadions mit einem Kunstrasen und dem Neubau einer Halle, die Außensportanlage der Peter-Ustinov-Gesamtschule sowie die zuvor viel diskutierte Bezirksportanlage in Baumberg-Ost. Erfreulich für die Sportler auch die Nachricht des Bürgermeisters, dass die Lieselott-Diem-Sporthalle ab März wieder von den Vereinen genutzt werden kann, da die Flüchtlinge anderweitig untergebracht werden. Daniel Zimmermann betonte bei dieser Gelegenheit gleichzeitig, dass die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen trotz der bedauerlichen Ereignisse in Köln und anderswo weiterhin ein vorrangiges Thema sei und dass gerade die Sportvereine ein Ort der Begegnung und Integration sein können.
Die Stadt will die Jugendarbeit in den Vereinen stärker fördern und hat hierfür den Pauschalzuschuss von 30.000 € auf 40.000 € angehoben. Auch das Land Nordrhein-Westfalen leistet einen Beitrag, wie der Landtagsabgeordnete Jens Geyer berichtete, indem die Zuschuss-Pauschale für die Übungsleiter für 2016/17 erhöht wird.
Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden auch erstmalig Ehrungen vorgenommen: acht Taekwondo-Sportler der Sportschule Monheim wurden nachträglich für herausragende Leistungen ausgezeichnet, nachdem sie bei der Sportlerehrung im Mai letzten Jahres wegen der Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Riccione (Italien) nicht anwesend sein konnten. Sie errangen Titel bei Deutschen und Europa-Meisterschaften.
Die Organisatoren des Empfangs konnten sich über einen harmonischen Verlauf der Veranstaltung freuen, zu dem auch ein leckeres Buffet und die aufmerksame Bedienung des Hotels beitrug.“
Mit bestem Dank für ihre freundliche Unterstützung
verbleibe ich für den StadtSportVerband
mit freundlichen Grüßen
gez.: Dietmar Dehne
(2. Beisitzer / Pressereferent)
Ankündigung Neujahrsempfang des StadtSportVerband Monheim am Rhein
„Am Freitag, den 15. Januar, findet um 19 Uhr der Neujahrsempfang des StadtSportVerband Monheim am Rhein im Achat-Hotel statt. Neben Vertretern der lokalen Vereine haben Bürgermeister Daniel Zimmermann sowie Vertreter des öffentlichen Lebens, darunter die Bundestagsabgeordnete Michaela Noll, der Landtagsabgeordnete Jens Geyer, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Werner Goller und Mitglieder der Stadtverwaltung ihre Teilnahme zugesagt. Die Vereinsvertreter sehen mit großer Spannung dem entgegen, was der Vorsitzende des StadtSportVerbands, Karl-Heinz Göbel, und die Verantwortlichen aus Verwaltung und Politik zum neuen Jahr zu sagen haben, insbesondere hinsichtlich des Sports.
Ein Höhepunkt des Abends wird die Ehrung von acht Sportlern der Sportschule Monheim sein, die auf der Sportlerehrung im Mai letzten Jahres für herausragende Leistungen mit Gold ausgezeichnet wurden, aber wegen eines auswärtigen Wettkampfes ihre Urkunden nicht entgegennehmen konnten. Das wird auf dieser Veranstaltung nun nachgeholt.
Die bewährte Gastronomie des Hotels und die erfahrungsgemäß gemütliche Runde versprechen einen lohnenden Abend.“
Mit bestem Dank für ihre freundliche Unterstützung
verbleibe ich für den StadtSportVerband
mit freundlichen Grüßen
gez.: Dietmar Dehne
(2. Beisitzer / Pressereferent)